Aktuelles

Braunschweig: Neonazis abgeblitzt

25. Mai 2021

Protest gegen „Die Rechte“ vor der Synagoge in Braunschweig. Foto: Hans-Georg Dempewolf

Unter dem Motto „Antisemitismus bekämpfen – Judenfeinde stoppen“ haben rund 300 Braunschweiger Antifaschistinnen, unter ihnen Mitglieder der VVN-BdA aus Braunschweig und Wolfsburg (siehe Foto), am 21. Mai eine Provokation der Neonazipartei „Die Rechte“ verhindert. Die Neonazis wollten mit bekannten antisemitischen Stereotypen ihre Feindschaft gegenüber …

... weiterlesen »

Braunschweig: AfD-Landesparteitag abgebrochen: „Ein gutes Ende einer schlechten Veranstaltung!“

18. Mai 2021

Lautstark Protestierende vor der Absperrung zur Milleniumhalle. Foto: Hans-Georg Dempewolf

Schon mittags musste die AfD ihre Veranstaltung am 15. Mai abbrechen – zu viele Teilnehmer:innen bei den pandemiebedingten Einschränkungen. „Gut, dass das Ordnungsamt auf die Einhaltung der Spielregeln geachtet und sich auf keine Kompromisse eingelassen hat!“ so Sebastian Wertmüller für das Braunschweiger „Bündnis gegen Rechts“. Das …

... weiterlesen »

8. Mai in Wolfsburg: Lokale Widerstandsgeschichte erforschen

12. Mai 2021

Foto: M. Hartung

Seit vielen Jahren organisiert ein breites Bündnis (bestehend aus elf Organisationen) um den „Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft“ mit Beteiligung der VVN-BdA die Gedenkfeier anlässlich des 8. Mai auf der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus. Dort befinden sich 470 Opfergräber aus der damaligen „KdF“-Stadt: Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge, die überwiegend im Volkswagenwerk …

... weiterlesen »

15. Mai in Braunschweig: „Die AfD in die Kette legen“

5. Mai 2021

Bereits auf der Antirassismus-Kundgebung am 27. März hatte der Sprecher des Braunschweiger „Bündnis gegen Rechts“, Sebastian Wertmüller, befürchtet, dass sich Braunschweig zu einem „echten Hotspot“ von Neonazi-Aktivitäten entwickeln könne. (siehe unseren Homepage-Eintrag vom 9.4. unter dieser Adresse)

Leider hat sich seine Befürchtung nur zu schnell bestätigt. Erneut hat die AfD Niedersachsen zum dritten Mal in Folge …

... weiterlesen »

„Wir müssen auf der Straße sein!“

5. Mai 2021

Nach der kurzfristigen Absage der traditionellen 1. Mai-Kundgebung in Wolfsburg durch DGB und IGM bildete sich spontan ein 1. Mai-Bündnis von Jugendgruppen und weiteren Organisationen, unter ihnen auch die VVN-BdA Wolfsburg.

Aufgerufen wurde dazu, sich unter Einhaltung der Corona-Auflagen um 10 Uhr vor dem Rathaus zu treffen, „damit die berechtigten Forderungen der arbeitenden Menschen nicht ausschließlich …

... weiterlesen »

Gedenkfeier am 8. Mai in Wolfsburg

29. April 2021

Jedes Jahr organisiert ein breites Bündnis die Gedenkfeier anlässlich des Befreiungstages 8. Mai. Das Programm umfasst folgende Punkte:

Samstag, den 8. Mai 2021

11.00 Uhr Kranzniederlegung an der Gedenkstätte KZ Laagberg durch Vertreter der Stadt

11.15 Uhr Kranzniederlegung am Denkmal für die ZwangsarbeiterInnen durch Vertreter der Stadt

11.30 Uhr Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus, Werderstraße/Lydia-Stowbun-Weg

Moderation: …

... weiterlesen »

Erinnern heißt kämpfen

9. April 2021

Leider wurde in Wolfsburg keine öffentliche Aktion aus Anlass des Antirassismustages organisiert. So schlossen sich Wolfsburger Antirassisten der Kundgebung in Braunschweig an.

Unter dem Motto „Erinnern heißt kämpfen – Opfer rechter Gewalt haben Namen und Geschichten“, hatte das Braunschweiger „Bündnis gegen Rechts“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 27. März zu einer Kundgebung auf …

... weiterlesen »

Internationaler Frauentag in Wolfsburg: Clara Zetkin war da!

9. März 2021

Foto: Alfred Hartung

Mit einer guten Aktion in der Porschestraße machte das Frauenzentrum Wolfsburg auf den diesjährigen Internationalen Frauentag aufmerksam: Eine „Historische Frauen-Kostümgruppe“ verteilte Rosen an Passantinnen. Unter ihnen die linke Frauenrechtlerin und Kommunistin Clara Zetkin (Foto). Auf einem Infotisch mit dem Banner „Internationaler Frauentag“ wurden weitere Informationen zur 110jährigen Geschichte des Internationalen Frauentages in Aufstellern …

... weiterlesen »

Organisationen und Netzwerke statt „Einzeltäter“

20. Februar 2021

Zur Erinnerung an das Massaker in Hanau vor einem Jahr, bei dem 9 Menschen ‚mit Migrationshintergrund‘ vor und in einer Shisha-Bar ermordet wurden, hatten die SJD Die Falken, Gruppe Wolfsburg, zu einer Demonstration und Kundgebung eingeladen. Ca 40 überwiegend junge Antifaschistinnen und Antifaschisten, darunter auch Mitglieder der VVN-BdA Wolfsburg, versammelten sich dazu vor dem Wolfsburger …

... weiterlesen »

Gedenken in Wolfsburg

30. Januar 2021

,

Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus

Gemeinsam haben die SJD Die Falken Gruppe Wolfsburg und die VVN-BdA Wolfsburg am 27. Januar 2021 an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee erinnert.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten