Aktuelles

Lebendiges Integrationsfest: Erinnern, Mahnen und Handeln

3. Juni 2025

Unter dem Motto „Vielfalt & Toleranz“ hatte das Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg Ende Mai zu einem internationalen Willkommensfest in das Freizeitzentrum „Das West“ am Laagberg/Samlandweg eingeladen. Gut 100 Bürgerinnen, Bürger und Initiativen waren in dem migrantisch geprägten Stadtteil der Einladung gefolgt. Unmittelbarer Anlass war der 50. Jahrestag des Integrationsreferats.

Auch die Wolfsburger VVN-BdA war mit einem …

... weiterlesen »

Gedenk- und Lernort wird endlich gebaut

16. April 2025

Noch nie war die internationale Aufmerksamkeit in Wolfsburg so groß. Foto: M. Hartung

Aus Anlass der 80. Wiederkehr des Todesmarsches der Häftlinge vom KZ Laagberg am 7. April 1945 hat die Stadt Wolfsburg am Ort des ehemaligen KZ eine Veranstaltung durchgeführt, bei der OB Weilmann den Baubeginn des Gedenk- und Lernortes für 2026 fest zugesagt hat.

Dazu …

... weiterlesen »

Nun muss endlich gebaut werden! Einladung zur Gedenkveranstaltung der Stadt Wolfsburg

1. April 2025

Aus Anlass der 80.Wiederkehr des Todesmarsches der Häftlinge vom KZ Laagberg am 7.April lädt die Stadt Wolfsburg ein:

Freitag, 4.4.2025, 13.45h, am Ort des ehemaligen KZ Laagberg, Außenlager des KZ Neuengamme.

Es werden der französiche und der italienische Botschafter, die Leiterin der „Gedenkstätte für Internierung und Deportation“ in Compiègne sowie der Sohn des Häftlings Jean Gaussot kommen. …

... weiterlesen »

Minna Faßhauer – eine starke Frau

28. März 2025

Im Rahmen des internationalen Frauentags wurde am 13. März im Otto-Brenner-Saal des Gewerkschaftshauses in Wolfsburg der Film „Minna Faßhauer – Arbeiterin, Gewerkschafterin, Ministerin“ von Michael Even gezeigt. Die Einladenden – VVN-BdA Wolfsburg und die DGB Region SüdOstNiedersachsen – konnten etwa 30 Gäste begrüßen.

Ein besonderes „Highlight“ neben dem Film war wiederum die Büste von Minna Faßhauer, …

... weiterlesen »

„Tanzendes Theater Wolfsburg“ und VVN-BdA

3. März 2025

Während des Antifa-Stadtrundgangs

Neue Wege gehen – das sagte sich der ehemalige IG Metall-Sekretär Hartwig Erb, der das Projekt „Jugendbegegnungsstätte VW Auschwitz“ engagiert begleitet hat. Auszubildende von VW fahren jedes Jahr nach Auschwitz; dort ‚bilden sie sich emotional und kognitiv‘, arbeiten konkret restauratorisch und teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse jährlich im Rahmen von Veranstaltungen zum Auschwitz-Gedenktag …

... weiterlesen »

Wolfsburger Schulterschluss: Marktplatz der Demokratie

22. Februar 2025

Am Samstag, den 15.2., hatte der „Wolfsburger Schulterschluss der DemokratInnen“, ein Bündnis aus Gewerkschaften und Initiativen, zu einem „Marktplatz der Demokratie“ in die Innenstadt eingeladen.

Auch die Wolfsburger VVN-BdA, die im Bündnis von Anfang an mitarbeitet, beteiligte sich mit einem Infostand – siehe Fotos. Trotz kalten und unwirtlichen Wetters hatten sich mehrere Initiativen eingefunden, die im …

... weiterlesen »

27. Januar 2025: Auschwitz-Gedenken in Wolfsburg am 80. Jahrestag der Befreiung

30. Januar 2025

Foto: A. Hartung

Unter dem Motto „Erinnerung macht Mut“ hatte die Stadt Wolfsburg bereits am 16.1. gemeinsam mit dem Internationalen Auschwitz Komitee (IAK) und dem „Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft“ ins Kulturzentrum Hallenbad eingeladen. Im Foyer des „Hallenbad – Kultur am Schachtweg“ konnten Wolfsburger Initiativen wiederum über ihre Aktivitäten informieren.

Auch die VVN-BdA Wolfsburg war mit einem …

... weiterlesen »

IGM-Antifa-Woche: Antifaschismus bleibt dringende Aufgabe

16. November 2024

Am 9. November hat die Wolfsburger IG Metall zum 20. Mal ihre traditionelle Antifa-Woche eröffnet. Sie startete am Samstag, den 9.11., mit Kundgebung und Kranzniederlegung am Sara-Frenkel-Platz. Trotz bitterkalter Temperaturen nahmen zahlreiche Kolleg*innen teil. Der 1. Geschäftsführer der IGM, Flavio Benites, nahm den Wahlsieg von Trump in den USA und die Wahlerfolge von rechten Kräften …

... weiterlesen »

Mahnmal „SOLIDARITÄT“ in Wolfsburg enthüllt

2. Oktober 2024

Foto: Gert Willemann

Am Dienstag, den 24.9., wurde vor gut 100 WolfsburgerInnen am Schillerteich das Mahnmal „Solidarität“ enthüllt, das die beiden Wolfsburger Künstler Mechthild Hartung und Rainer Scheer gestaltet haben – siehe Fotos. Das Mahnmal erinnert an die rassistischen Morde vor 30 Jahren in Solingen, denen fünf Familienmitglieder der Familie Genc zum Opfer gefallen waren. Seinerzeit …

... weiterlesen »

Tag des offenen Denkmals: Wolfsburger:innen fordern Baubeginn der „Gedenkstätte KZ Laagberg“

11. September 2024

Auf Einladung der VVN-BdA Wolfsburg und des Wolfsburger Vereins „Erinnerung und Zukunft“ und anderen trafen sich am 8.9. gut 20 Wolfsburgerinnen und Wolfsburger am geplanten Lern- und Gedenkort für das ehemalige KZ Laagberg – siehe Foto. Die Anwesenden waren sehr unzufrieden damit, dass mehr als 7 Jahre nach dem Ratsbeschluss (August 2017) noch immer kein …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·