Nun sind gleich lautende Anhörungsbögen der Stadt Wolfsburg an Protestierende und JournalistInnen gegangen. Was ist der Anlass?
In Zusammenhang mit einer bevorstehenden Gerichtsverhandlung gegen einen Umweltaktivisten solidarisierten sich am 2.Juni in Wolfsburg etwa 20 Menschen mit dem Angeklagten. Sie begleiteten ihn mit einer Demonstration und Zwischenkundgebungen zum Amtsgericht. Zur Gerichtsverhandlung wurden nur 4 Personen zu gelassen.
Während …
Aktuelles
Gegen Polizeiwillkür in Wolfsburg und anderswo
8. Juli 2020
Antifa, Menschenrechte, VVN Wolfsburg, Widerstand
Das KZ nebenan – Schandelah
27. Mai 2020
Erinnern, Gedenkstätten, Konzentrationslager, VVN Wolfsburg
Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah -Wohld am 30.4.2018
Die Diskussion um die Fundament-Funde des KZ Laagberg hat neu ins Bewusstsein gebracht, dass ganz Norddeutschland mit Außenlagern des KZ Neuengamme übersät war. Zehntausende KZ-Häftlinge aus allen von den Nazi-Armeen überfallenen Ländern mussten dort bis in die letzten Kriegstage für den verbrecherischen Krieg und den Profit der Rüstungsindustriellen …
8. Mai in Wolfsburg: Gedenken unter Corona-Bedingungen
13. Mai 2020
Befreiung, Gedenkstätten, Mahnwache, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Weil die traditionelle Bündnis-Veranstaltung am 8. Mai wegen der Pandemie abgesagt worden war, hatte die Wolfsburger VVN-BdA kurzfristig zu einer Mahnwache an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus eingeladen. Trotz scharfer Auflagen (Mundschutz, Abstand, Registrierung der Teilnehmenden) waren fast 50 BürgerInnen der Einladung unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!“ gefolgt …
Rühen bei Wolfsburg
10. Mai 2020
Erinnerung, Gedenkstätten, Kinderlager Rühen, Rühen, Zwangsarbeiterinnen
Wir erinnern an den Tod von mehr als 350 Säuglingen und Kleinkindern.
Die Geschichte dieses Verbrechens und die erfahrenen Widerstände bei dem Versuch, durch eine Gedenktafel am authentischen Ort zu mahnen und zum Handeln auf zu fordern, kann man hier nachlesen.
NIE WIEDER!
Stilles Gedenken am Sara-Frenkel-Platz
8. Mai 2020
Erinnern, Gedenkstätten, Konzentrationslager, Lager, Volkswagen, Zwangsarbeiterinnen
– auch für 800 KZ-Häftlinge
Dieser Platz mit dem Mahnmal wurde 2010 der Öffentlichkeit übergeben. Der 2008 als Ratsbeschluss manifestierte Text, der heute als Vermächtnis der BürgerInnen Wolfsburgs im Zentrum der Stadt zu lesen ist, nennt weder die Verantwortlichen für das Leiden der Opfer, noch bezieht er die 8oo KZ-Häftlinge vom KZ Laagberg mit in das …
Nicht vergessen – trotz Corona-Pandemie
7. Mai 2020
Erinnern, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiter
Dezentral gedenken wir der Opfer des Faschismus, wie der 4 Zwangsarbeiter, die in Fallersleben begraben sind.
Vermutlich kamen sie in der Zuckerfabrik zu Tode, die zu „NordZucker“ gehörte.
WER NICHT FEIERT, HAT VERLOREN
7. Mai 2020
Befreiung, Erinnern, Geschichte, VVN Wolfsburg
8.Mai, 17.00h Mahnwache auf der Gedenkstätte Werderstraße
(bei Wahrung der Sicherheitsregeln)
Am 8. Mai 2020 jährt sich die Befreiung vom Faschismus zum 75. Mal. Für uns ist dieser Tag Anlass, um ein antifaschistisches Ausrufezeichen gegen Nazis, Faschist*innen und den deutschen Normalzustand zu setzen. Wir gedenken der millionenfach Ermordeten.
Gleichzeitig sehen wir in unserem Gedenken den Auftrag für die …
11.April 1945: Naziherrschaft endet in der „KdF-Stadt“
21. April 2020
Befreiung, Erinnern, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Am 11. April 1945 erreichten die ersten Einheiten der US-Armee die „Stadt des KdF-Wagens“. Die SS und auch die letzten Wehrmachts- verbände waren Richtung Magdeburg abgezogen, sodass die Stadt ohne Kämpfe befreit wurde. Nahezu 15.000 Zwangs- arbeiterInnen und KZ-Häftlinge waren frei. Die Wolfsburger VVN-BdA erinnerte am 75. Jahrestag an diesen Befreiungstag.
An der Info-Stele für den …
Ostermarsch 2020 – Rüstung tötet schon jetzt!
13. April 2020
Friedensbewegung, Mahnen, Ostermarsch, VVN Wolfsburg
In diesem Jahr konnten die Ostermärsche wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht auf der Straße stattfinden. Dabei waren sie dieses Jahr wichtiger denn je, denn die Corona-Pandemie zeigt nun, dass Investitionen in das Gesundheitswesen und andere zivile Bereiche viel wichtiger gewesen wären, um für menschliche Sicherheit sorgen zu können. Wer jetzt wie NATO-Generalsekretär Jens …
7. April 1945: Todesmarsch vom KZ Laagberg nach Wöbbelin
11. April 2020
Erinnerung, KZ-Laagberg, Lager, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Die VVN erinnerte am 75. Jahrestag des Todesmarsches an Leiden und Tod der KZ-Häftlinge. Seit dem Auffinden der Fundamentreste des ehemaligen KZ Laagberg kann die Existenz dieses KZs in Wolfsburg nicht mehr verschwiegen werden.
Die Auflösung des Laagberg-Lagers wurde bisher in der Wolfsburger Öffentlichkeit aber kaum thematisiert.
Vor 75 Jahren, am 7. April 1945, wurden die Häftlinge …