
Gemeinsam haben die SJD Die Falken Gruppe Wolfsburg und die VVN-BdA Wolfsburg am 27. Januar 2021 an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee erinnert.
30. Januar 2021
Gemeinsam haben die SJD Die Falken Gruppe Wolfsburg und die VVN-BdA Wolfsburg am 27. Januar 2021 an die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee erinnert.
11. November 2020
Gedenkstätten, IGM, Kinderlager Rühen, Lager, VVN Wolfsburg
Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist der Beginn der diesjährigen Antifa-Woche der IG Metall Wolfsburg nur in kleinem Rahmen begangen worden. Statt der üblichen Auftaktkundgebung auf dem Sara-Frenkel-Platz legten am Samstag, den 7. November, die Geschäftsführer der IGM im Beisein von ca 20 Bürgerinnen und Bürgern nur still Kränze nieder. Dazu eingeladen beteiligten sich …
27. Mai 2020
Erinnern, Gedenkstätten, Konzentrationslager, VVN Wolfsburg
Gedenkfeier am ehemaligen Konzentrationslager Schandelah -Wohld am 30.4.2018
Die Diskussion um die Fundament-Funde des KZ Laagberg hat neu ins Bewusstsein gebracht, dass ganz Norddeutschland mit Außenlagern des KZ Neuengamme übersät war. Zehntausende KZ-Häftlinge aus allen von den Nazi-Armeen überfallenen Ländern mussten dort bis in die letzten Kriegstage für den verbrecherischen Krieg und den Profit der Rüstungsindustriellen …
13. Mai 2020
Befreiung, Gedenkstätten, Mahnwache, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Weil die traditionelle Bündnis-Veranstaltung am 8. Mai wegen der Pandemie abgesagt worden war, hatte die Wolfsburger VVN-BdA kurzfristig zu einer Mahnwache an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus eingeladen. Trotz scharfer Auflagen (Mundschutz, Abstand, Registrierung der Teilnehmenden) waren fast 50 BürgerInnen der Einladung unter dem Motto „Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!“ gefolgt …
10. Mai 2020
Erinnerung, Gedenkstätten, Kinderlager Rühen, Rühen, Zwangsarbeiterinnen
Wir erinnern an den Tod von mehr als 350 Säuglingen und Kleinkindern.
Die Geschichte dieses Verbrechens und die erfahrenen Widerstände bei dem Versuch, durch eine Gedenktafel am authentischen Ort zu mahnen und zum Handeln auf zu fordern, kann man hier nachlesen.
NIE WIEDER!
8. Mai 2020
Erinnern, Gedenkstätten, Konzentrationslager, Lager, Volkswagen, Zwangsarbeiterinnen
– auch für 800 KZ-Häftlinge
Dieser Platz mit dem Mahnmal wurde 2010 der Öffentlichkeit übergeben. Der 2008 als Ratsbeschluss manifestierte Text, der heute als Vermächtnis der BürgerInnen Wolfsburgs im Zentrum der Stadt zu lesen ist, nennt weder die Verantwortlichen für das Leiden der Opfer, noch bezieht er die 8oo KZ-Häftlinge vom KZ Laagberg mit in das …
26. Juni 2019
Pappelhofweg 4, 38154 Königslutter/Rieseberg
Auch in diesem Jahr lädt der DGB Südostniedersachsen am 4. Juli zu seiner Rieseberg-Gedenkfeier ein.
Hier das Flugblatt: Einladung Rieseberg 2019
Die Gedenkfeier erinnert an den Mord an 10 Braunschweiger Arbeiter- führern und Kommunisten am 4. Juli 1933. Mit der brutalen Folterung und anschließenden Ermordung der Arbeiterführer sollte die kämpferische Braunschweiger Arbeiterschaft eingeschüchtert und …
13. Mai 2019
Befreiung, Erinnerung, Gedenkstätten, Geschichte, IGM, Volkswagen
Diese Tafel wurde 1985 von Kollegen in der Gießerei des VW-Werkes in eigener Regie „unter der Hand“ (heimlich) gegossen. Sie sollte den Bürgerantrag auf Umbenennung des sog. „Ausländerfriedhofes“ sichtbar unterstützen.
Hintergrund:
In der Nachkriegszeit wurde bis in die 50-iger und 60-iger Jahre hinein die blutige Geschichte der NS-Zeit in Wolfsburg – wie in der übrigen BRD auch …
5. Mai 2019
Befreiung, Erinnerung, Gedenkstätten, VVN Wolfsburg
Auch in diesem Jahr lädt der Verein „Erinnerung und Zukunft“ zusammen mit der VVN-BdA Wolfsburg, weiteren Vereinen und dem DGB auf die „Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus“ ein:
8. Mai, 17.00 Uhr: Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus, Werderstraße/Lydia-Stowbun-Weg
Ansprache: Eberhard Brandt (langjähriger Wolfsburger Lehrer und ehem. Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft …
17. Februar 2019
Gedenkstätten, KZ-Laagberg, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Durch die erneuten Grabungen auf dem nördlichen Gelände des ehemaligen KZ Laagberg wurden tatsächlich bereits nach wenigen Tagen bauliche Relikte an drei unterschiedlichen Stellen frei gelegt.
(Fotos)
In dem Artikel der Wolfsburger Nachrichten vom 14.2.2019 wird erfreulicher Weise erwähnt, dass „mögliche Ergebnisse…mit in die Vorbereitung des Planungswettbewerbs zur Gestaltung des Gedenk-und Lernortes einfließen“ werden. Damit steigt die …