Auf dem Friedhof in Rühen engagierten sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin im Rahmen der IGMetall- Antifawoche im November 2019. Eindrucksvoll rezitierten sie Auszüge des Gedichtes „Kinderschuhe aus Lublin“ von Johannes R. Becher*. Auf dem Friedhof Rühen befindet sich das Massengrab für mehr als 350 Säuglinge und Kleinkinder. Sie wurden ihren Müttern, Zwangsarbeiterinnen im …
Aktuelles
Erneut Grabungen am Laagberg
17. Februar 2019
Gedenkstätten, KZ-Laagberg, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Durch die erneuten Grabungen auf dem nördlichen Gelände des ehemaligen KZ Laagberg wurden tatsächlich bereits nach wenigen Tagen bauliche Relikte an drei unterschiedlichen Stellen frei gelegt.
(Fotos)
In dem Artikel der Wolfsburger Nachrichten vom 14.2.2019 wird erfreulicher Weise erwähnt, dass „mögliche Ergebnisse…mit in die Vorbereitung des Planungswettbewerbs zur Gestaltung des Gedenk-und Lernortes einfließen“ werden. Damit steigt die …
Auschwitz-Gedenktag in Wolfsburg
29. Januar 2019
Auschwitz, Befreiung, Erinnerung, VVN Wolfsburg
Auch in diesem Jahr wurde in Wolfsburg der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee gedacht. Am Donnerstag, den 24. Januar, hatten dazu die Stadt Wolfsburg und das Internationale Auschwitz Komitee in Kooperation mit dem Wolfsburger Verein „Erinnerung und Zukunft“ zu einem „künstlerischen Abend des Gedenkens“ in das Hallenbad – Kultur am Schachtweg eingeladen. …
In Wolfsburg und Rühen: Gedenken zum Nazi-Pogrom 1938
17. November 2018
Erinnerung, Kinderlager Rühen, Rühen, Zwangsarbeiterinnen
In guter Tradition eröffnete die Wolfsburger IG Metall ihre jährliche AntiFa-Woche mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Sara-Frenkel-Platz. Am Baumstamm, der durch seine russischen Einritzungen an die über 20.000 ZwangsarbeiterInnen in der damaligen KdF-Stadt erinnert, wurden am 9. November Kränze und Blumengebinde niedergelegt. In einem Grußwort warnte die anwesende 96jährige Namensgeberin : „1945 hegten wir die …
Französische Gäste: Gedenken am KZ Laagberg
5. November 2018
Erinnerung, Konzentrationslager, KZ-Laagberg, VVN Wolfsburg, Zwangsarbeiterinnen
Die Diskussion um die Fundament-Funde des KZ Laagberg hat neu ins Bewusstsein gebracht, dass ganz Norddeutschland mit Außenlagern des KZ Neuengamme übersät war. Zehntausende KZ-Häftlinge aus allen von den Nazi-Armeen überfallenen Ländern mussten dort bis in die letzten Kriegstage für den verbrecherischen Krieg und den Profit der Rüstungsindustriellen schuften. Tausende kamen noch kurz vor Kriegsende …
Bleiberecht ist Menschenrecht!
29. Oktober 2018
Menschenrechte, Rassismus, VVN Wolfsburg
Seenotrettung – ein Muss!
In Braunschweig unter- stützten wir eine Demonstration der „AG gegen Rechts im Stadtjugendring Braunschweig“, auf der „Abschiebestopp und Bleiberecht für Alle!“ sowie Seenotrettung ohne Kriminalisierung der Aktiven gefordert wurden. Die meist jugendlichen RednerInnen betonten engagiert den Zusammenhang von Krieg, Waffenlieferungen und menschlichem Leid, das sie zur Folge haben. Geflüchtete verlieren manchmal alles, …
Antirassistische Parade in Hamburg
3. Oktober 2018
Flüchtlinge, Menschenrechte, Rassismus
Am 29. September trafen sich unter dem Motto „We’ll Come United“ über 25 000 Menschen in Hamburg, um mit einer Parade für Teilhabe, Solidarität und gleiche Rechte für alle und gegen das Sterben im Mittelmeer und den alltäglichen Rassismus zu demonstrieren. Darunter waren auch Wolfsburger AntifaschistInnen, die zusammen mit Flüchtlingen mit dem Niedersachsenticket nach Hamburg …
Handwerkerviertel: Stelen und Info-Tafeln erinnern an Nazizeit
22. August 2018
Erinnern, Gedenkstätten, Kinderlager, Mahnen, VVN Wolfsburg
Mitte August wurden im sanierten Handwerkerviertel insgesamt 10 Stelen und Info-Tafeln in einer „Ausstellung vor Ort“ der Öffentlichkeit übergeben. Sie erinnern an die Nazivergangenheit der ehemaligen Barackenstadt. Im sog. „Gemeinschaftslager“ waren neben städtischen Behörden zuerst italienische Bauarbeiter, später ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangene untergebracht. Eine Tafel erinnert in der Kleiststraße 44 an das mit Stacheldraht eingezäunte Kriegsgefangenen-/Straflager, …
80 Jahre Wolfsburg ohne Nazi-Geschichte?
4. Juli 2018
Erinnern, KDF Wagen, Zwangsarbeiterinnen
Die Stadt Wolfsburg hat ihr 80jähriges Jubiläum unter dem Motto „80 Jahre Zukunft“ mit viel „Glamour“ gefeiert.
Die Vorsitzende des Wolfsburger Verein „Erinnerung und Zukunft“ kritisierte in einem Bericht des Deutschlandfunk, dass dabei die ersten sieben Jahre unter der Nazi-Herrschaft mit tausenden ZwangsarbeiterInnen und KZ-Häftlingen keine Rolle spielten.
https://www.deutschlandfunk.de/wolfsburg-seit-80-jahren-fest-verwoben-mit-vw.769.de.html?dram:article_id=421675
Die VVN-BdA Wolfsburg unterstützt diese Kritik mit anliegender Foto-Montage; …
Gedenktafel für ermordete Säuglinge beschädigt
6. Juni 2018
Zur Mobilisierung gegen den Nazi-Aufmarsch in Wolfsburg im Juni 2013 (sog. TddZ) hatte die VVN-BdA Wolfsburg gemeinsam mit der IG Metall und SchülerInnen der BBS1 (Carl-Hahn-Schule) eine Gedenktafel am Schulgebäude enthüllt, die an das sog. ‚Kinderheim‘ des Volkswagenwerkes erinnert, das in der Nazizeit an dieser Stelle stand. Dort kamen viele Neugeborene und Kleinkinder ums Leben, …