Aktuelles

8.Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus 2017

2. Mai 2017

,

Auch in diesem Jahr laden wir zu den Gedenk- veranstaltungen am 8.Mai herzlich ein. Leider ist in Deutschland der 8.Mai noch kein arbeitsfreier, offizieller Feiertag wie z.B. in Frankreich. Demokratische, antifaschistische BürgerInnen kommen um 17.00h zur Gedenkstätte Werderstraße. Auf dem Flyer …Flyer WOB… befinden sich Informationen zu weiteren Veranstaltungen.

... weiterlesen »

Gedenkfeier auf dem Sowjetischen Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten

26. April 2017

, ,

Am 23. April hatte die VVN-BdA Niedersachsen zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 72.Jahrestages der Befreiung der sowjetischen Kriegsgefangenen auf den Friedhof Hörsten, nahe dem KZ Bergen-Belsen, eingeladen. Unter den gut 30 Besuchern konnte die Landessprecherin Mechthild Hartung auch den Botschaftsrat Alexander Levanowitsch als Vertreter der Republik Belarus begrüßen. Sie erinnerte in ihren einführenden Worten an das …

... weiterlesen »

Brief an die Stadt Wolfsburg

16. April 2017

, , , ,

Nachdem die VVN-BdA e.V. die “Amicale Internationale KZ Neuengamme“ über die Freilegung der KZ-Barackenfundamente informiert hatte, reagierte diese Internationale Verfolgtenorganisation mit einem aufrüttelnden Brief an Herrn Oberbürgermeister Mohrs, der gleichzeitig an die VVN-BdA, die lokalen Zeitungen sowie an das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation u.a. gesendet wurde.
Wir freuen uns die Erlaubnis erhalten zu haben diesen …

... weiterlesen »

Fundamente von KZ-Baracken in Wolfsburg frei gelegt.

10. April 2017

, , ,

In Wolfsburg, im Faschismus „Stadt des KdF-Wagens“, werden seit Anfang April die Fundamente einer Baracke des KZ Laagberg frei gelegt. Am Standort des ehemaligen Außenlagers des KZ Neuengamme soll demnächst ein Supermarkt gebaut werden! Die Funde sollen lediglich dokumentiert und wieder zugeschüttet werden.
Die Idealvorstellung, z.B. die baulichen Reste mit einer Glasplatte sichtbar zu erhalten und …

... weiterlesen »

Besuch aus den USA bei der VVN-BdA Wolfsburg

7. April 2017

, , ,

Mitte März hatte die VVN-BdA in Wolfsburg nicht alltäglichen Besuch: eine 12-köpfige Gruppe von Studentinnen und Studenten mit ihrem Geschichtsprofessor Thomas Pegelow Kaplan und einer Dozentin von der Appalachian State University aus Boone, North Carolina. Im Rahmen ihres Forschungsseminars zum Holocaust machten sie eine Europa-Reise, in der sie mehrere deutsche Städte und auch die …

... weiterlesen »

Protest vor lettischem Konsulat

22. März 2017

Antifaschisten protestieren gegen Aufmarsch der Waffen-SS-Freunde in Riga!

Lettische Veteranen der Waffen-SS sind am 16.3.17 erneut in Riga aufmarschiert. Unter Polizeischutz zogen rund 2000 Faschisten und Sympathisanten durch die Hauptstadt des NATO- und EU-Mitgliedslandes zum Freiheitsdenkmal. Dort legten sie wie in jedem Jahr Blumen nieder. Der auch international unterstützte Gegenprotest ist wiederum von der lettischen Polizei …

... weiterlesen »

27. Januar: Würdige Erinnerung in Wolfsburg

2. Februar 2017

,

Auch in diesem Jahr wurde am 27. Januar in Wolfsburg würdig an die  Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee erinnert.  Am Mahnmal der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus in der Werderstraße legten während einer Feierstunde VertreterInnen von Politik und gesellschaftlichen Initiativen, darunter auch die VVN-BdA Wolfsburg, Kränze und Gebinde nieder – siehe …

... weiterlesen »

Solidaritätserklärung der VVN-BdA Wolfsburg

2. Februar 2017

,

Solidaritätserklärung der VVN-BdA Wolfsburg mit den warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen der Peter-Pan- und der Schillerschule
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die VVN-BdA Wolfsburg unterstützt die warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen der Peter-Pan- und der Schillerschule. Eure Forderung nach höheren Löhnen und Gehältern und nach Verbesserungen in Eurer anstrengenden Arbeit gerade in diesen Einrichtungen für förderungsbedürftige Schülerinnen und Schüler ist …

... weiterlesen »

VVN-BdA-Aktion erinnert an den Todesmarsch vom KZ Laagberg

23. September 2016

, , ,

In der Nachkriegszeit wurde bis in die 50-iger und 60-iger Jahre hinein die blutige Geschichte der NS-Zeit in Wolfsburg – wie in der übrigen BRD auch – verdrängt oder beschönigt. Allerdings gab es Zeugen aus den 40er Jahren, die anfingen zu sprechen, je länger je mehr: Die steinernen Gedenkplatten für die ermordeten Kinder und ZwangsarbeiterInnen …

... weiterlesen »

Protest gegen AfD-Veranstaltung in Westhagen

9. September 2016

, ,

Am Samstag, den 3.9., hatte die Wolfsburger AfD ihren Landesvorsitzenden Hampel zu einer Wahlveranstaltung nach Wolfsburg-Westhagen eingeladen. Gerade in diesen multikulturellen Stadtteil traf sie sich – eine besondere Provokation dieser rassistischen Partei.
Dagegen brachten  Wolfsburger AntifaschistInnen ihren drastischen Protest zum Ausdruck – siehe Foto. Bei vielen migrantischen Jugendlichen traf das auf ungeteilte Zustimmung: „Da habt ihr …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten