In den vergangenen Monaten mussten wir mit großer Sorge die angespannten Ereignisse in der Ukraine und Kiew verfolgen. Nicht nur die maßgeblich von Faschisten angeführten Maidan-Proteste, sondern auch die Art und Weise des Regimewechsels sowie die allgemeine Verschärfung und Zuspitzung des politischen Klimas in der Ukraine mit dem Säbelrasseln gegen Russland hierzulande und die Debatten …
Aktuelles
Mahn-und Gedenktafel – Kinderlager Rühen
4. Mai 2014
Erinnern, Kinderlager, Zwangsarbeiterinnen
Einladung zur vorübergehenden Aufstellung einer Mahn-und Gedenktafel
Die beiden einzigen Überlebenden werden anwesend sein. SchülerInnen der Realschule Rühen tragen zur Gestaltung der Gedenkfeier bei.
Freitag, 9.Mai, 17.00 h
am authentischen Ort (heute Bulldog-Club) zwischen dem Ortsausgang Rühen und dem Mittellandkanal
Tag der Befreiung
4. Mai 2014
Am 8. Mai 2014 wird auch in Wolfsburg wieder der Bef- reiung vom Faschismus gedacht. Neben Kranznieder- legungen am Ort des ehemaligen Außenlagers des KZ Neuengamme am Laagberg und am Sara-Frenkel-Platz lädt der Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft gemeinsam mit Gewerkschaften und Initiativen, darunter auch die VVN/BdA, zur Gedenkfeier ein:
17.00 Uhr Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte …
Gedenkveranstaltungen am Donnerstag 8. Mai 2014
29. April 2014
Gemeinsam mit dem Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft e.V. laden folgende Organisationen zu den Gedenkveranstaltungen ein: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Deutsch – Polnische Gesellschaft, DGB – Region SüdOstNiedersachsen, Evangelischer Kirchenkreis, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, IG Metall, Katholisches Dekanat, Liberale Jüdische Gemeinde Wolfsburg e.V., Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes.
19.-21.Juni Tagung in Göttingen
16. April 2014
Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung 1933-1945
Geschichte und Vermittlung
Die „Stiftung niedersächsische Gedenkstätten“ thematisiert dankenswerter Weise in dieser Tagung „Widerstand, Verweigerung und Selbstbehauptung“. Auch zwei unserer KameradInnen aus Braunschweig werden berichten.
Veranstalter: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle (Gedenkstättenförderung Niedersachsen) in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Duderstadt und der Geschichtswerkstatt Göttingen.
Kosten: Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von der Stiftung niedersächsische …
Gedenktag am 27.April 2014
12. April 2014
27. April 2014
Gedenkveranstaltung zum 69. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen und der Sowjetischen Kriegsgefangenen
NICHTS IST VERGESSEN UND NIEMAND!
Wir gedenken der über 20.000 sowjetischen Kriegsgefangenen, die hier unter menschenunwürdigen Bedingungen ihr Leben lassen mussten. Zum Schutz vor der Eiseskälte konnten sie sich nur in Erdhöhlen eingraben. Sie wurden ermordet oder starben elend an Hunger, Kälte …
21.Juni 2014 Deutsche Stimme abschalten!
12. April 2014
Keine Ruhe für Nazis und Rassisten!
Terminhinweis
Der „Deutsche Stimme Verlag“ (DS) nimmt eine zentrale Stelle im Geflecht aus NPD und militanten Neonazis ein. Der Verlag gibt monatlich die Parteizeitung der NPD und zahlreiche weitere neofaschistische Schriften heraus. Zudem beherbergt sein Sitz in der Riesaer Geschwister-Scholl-Straße mehrere NPD-Parteibüros.
Um dieser Tatsache abzuhelfen, hat sich ein Aktionsbündnis aus Verbänden, …
19.4.2014: Ostermarsch Wolfsburg
12. April 2014
Auf den Tag genau vor 54 Jahren, am 19.4.1960, versammelten sich auf dem Raketenübungsplatz Bergen/ Hohne – in der Nähe des ehemaligen KZ Bergen-Belsen etwa 1200 AtomwaffengegnerInnen, unter ihnen zahllose junge Kriegsdienst- verweigerer. Der erste Ostermarsch setzte ein deutliches, unübersehbares Zeichen gegen atomare Bewaffnung und Krieg!
In diese Tradition stellt sich der Wolfsburger Ostermarsch. Die VVN/BdA …
Minna Faßhauer – Renaissance des kalten Krieges in Braunschweig?
23. Februar 2014
Erinnerung, Kämpferin, Kommunistin, Politikerin
Am 21.12.2013 berichteten wir in einem Artikel von Minna Faßhauer, einer braunschweiger Sozialistin. Der Streit um eine Ehrung dieser starken Frau geht weiter. Die Braunschweiger Zeitung berichtet in einem aktuellen Artikel in diesen Tagen vom Konflikt um die Aufstellung einer Büste zur Erinnerung an der Grabstätte. Hier geht es zum Bericht.
Die Geschichte um die Ehrung …
07. – 17.04.2014 Internationales Jugendworkcamp Bergen-Belsen in den Osterferien
6. Februar 2014
Befreiung, Gedenkstätten, Geschichte
Du kannst dabei sein:.
Mit Jugendlichen aus 9 Ländern. Wir gestalten den Erinnerungsweg zu den ehemaligen Lagern, sprechen mit Überlebenden der Nazi-Verfolgung, mit heute von Asylpolitik Betroffenen und mit Nazi-GegnerInnen. Wir arbeiten im Archiv, mit Werkzeug, Farbe, Kamera und machen Musik. Die Umgebung von Bergen-Belsen, mit dem gößten, von den Nazis angelegten Truppenübungsplatz und Neonazis werden …