Aktuelles

Frei.Wild – NEIN DANKE

28. Mai 2015

Wolfsburg, Weltoffen und Multikulturell! So lautet eine der Grundaussagen hier in der Stadt des großen Autobauers. Aber auch hier ist der offene Umgang mit anderen Kulturen und der hohe Einfluss von Kirchen, Verbänden und Politik, kein Schutzschild gegen die Umtriebe rechter Gesinnung und dere Sympatisanten. So wirbt zum Beispiel die Band Frei.Wild aus Brixen in …

... weiterlesen »

8. Mai: 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

6. Mai 2015

Gemeinsam mit dem Wolfsburger Verein Erinnerung und Zukunft e.V. laden die VVN/BdA Wolfsburg und weitere Organisationen um 17:00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus in der Werderstraße, Lydia-Stowbun-Weg ein.
Für die deutsche Regierung, Wirtschaft und Politik stand in der Nachkriegszeit der Aspekt der Niederlage im Vordergrund. Historisch gesehen haben die …

... weiterlesen »

70.Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen Belsen

23. April 2015

Anlässlich des siebzigsten Jahrestages der Befreiung des KZ Bergen Belsen wollen wir zu einer Gedenkfeier auf dem sowjetischen Kriegsgefangenen Friedhof in Hörsten einaden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den beiden Flyern. BB2015b BB2015a
Die Gedenkstätte Bergen Belsen hat zum diesjährigen Gedenken umfangreiche Informationen bereitgestellt und viele Veranstaltungen geplant. (Link)

... weiterlesen »

Der Sieg der Resistenza in Italien

9. April 2015

,

Dienstag, 28. April, 18.00 Uhr, Centro Italiano, Am Hasselbach 1, 38440 Wolfsburg

Am 28. April 1945, vor genau 70 Jahren, exekutierten die siegreichen italienischen Partisanen den Faschistenführer und Hitler-Verbündeten Mussolini bei Dongo nördlich von Mailand. Aus diesem Anlass findet ein Vortrag und eine Diskussion mit Dr. Gerhard Feldbauer, habilitiert in italienischer Geschichte, statt. Dr. Gerhard Feldbauer war  …

... weiterlesen »

Ostermarsch 2015 in Wolfsburg

2. April 2015

Kriege kommen nicht über uns – sie werden gemacht!
Samstag 04.April ab 11:00 Uhr vom Gewerkschaftshaus, Siegfried-Ehlers Str.2
Gewalt geht von Menschen aus – und trifft Menschen. Sie werden getötet, verwundet und vertrieben. Ihr Leben wird bis in die Grundfesten erschüttert – während andere aus Kriegen Profite schlagen oder ihre Machtinteressen durchsetzen. Die Länder der Europäischen Union …

... weiterlesen »

Gedenken an den Völkermord der Belagerung Leningrads.

13. März 2015

„Ich widme meine Siebente Sinfonie unserem Kampf gegen den Faschismus, unserem unabwendbaren Sieg über den Feind, und Leningrad, meiner Heimatstadt …“
Schostakowitsch: Artikel vom 19. März 1942 in der Prawda
Am 23.März 2015 eröffnet die Wanderausstellung (Download) „Belagerung von Leningrad 1941-1944“  in der Seilerstraße 4 in 38440 Wolfsburg. Die Ausstellung erinnert an die Blockade der Stadt durch …

... weiterlesen »

Jüngstes Mitglied erhält Auszeichung der Stadt Wolfsburg

11. März 2015

DANKE!
Unser jüngstes Mitglied Joel ist tatsächlich zum „Wolfsburger des Jahres“ als einer von 5 Jugendlichen gewählt worden! Wir danken Joel für sein antifaschistisches, antirassistisches Engagement und den WählerInnen für ihre Stimmabgabe!
Die Redaktion

... weiterlesen »

70 Tage Gewalt, Mord, Befreiung – Das Kriegsende in Niedersachsen

6. März 2015

, ,

Die Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten hat einen neuen Blog aufgebaut in dem über eine Zeitleiste versucht wird das Geschehen in den letzten Tagen chronologisch wieder zu geben. Eine sehr gute Idee zur täglichen Information und zum Stöbern.

... weiterlesen »

Interview mit Joel , 15, unserem jüngsten VVN-Mitglied

4. März 2015

, ,

VVN WOB: Joel, warum hast Du Dich in der VVN/BdA organisiert?
Joel: Die VVN engagiert sich hier in Wolfsburg und in anderen Städten wie Bad Nenndorf, Braunschweig immer bei Demos. Egal, ob gegen einen Infostand der NPD in der Innnenstadt protestiert werden muss oder gegen die „Deutsche Stimme“ in Riesa – oder gegen Bragida – die …

... weiterlesen »

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG VVN/BdA WOLFSBURG am Mi., 18.2.2015, 18.00h, Centro Italiano

9. Februar 2015

Vorgeschlagene (vorläufige) Tagesordnung:
Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
Tätigkeitsbericht von 2014/ Fotos und Film von Aktivitäten aus dem Jahr 2014
Kassen – und Revisionsbericht
Aussprache zu den Berichten und Diskussion
Planungen für 2015 (daraus Schwerpunkte entwickeln):

– Grabungen Handwerkerviertel – Sichtbarmachen der lokalen NS-Geschichte
– Ostermarsch 2015 + Gedenkfeier Bergen-Belsen 26.4.2015
– 8.Mai: 70.Jahrestag der Befreiung vom Faschismus – Wer nicht feiert, hat …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten