Aktuelles

Veranstaltung: „Erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft: Kontroversen des Gedenkens, vergessene Gräber“

30. November 2013

, ,

Die Stiftung niedersächsicher Gedenkstätten läd alle Interessierten am 23.01.2014 zum vierten Workshop des Arbeitskreises „Opfer des Nationalsozialismus – Friedhöfe und Grabstätten“ in Hannover, in das Freizeitheim Linden, ein.

... weiterlesen »

Solidarität mit Olaf. Vorzeitiges Ende eines politischen Schauprozesses!

25. November 2013

Am 25.11 sollte der Prozess gegen Olaf im Amtsgericht Wolfsburg beginnen. Wir berichteten in einem Artikel davon. Hier ist nun ein ungekürzter Abdruck des Briefes der Antifaschistischen Aktion Lüneburg Wolfsburg.

... weiterlesen »

„Zum Sterben geboren im Lager Rühen. Das Lager, das zum Sterbelager wurde.“

12. November 2013

, ,

Von Sommer 1944 bis Frühjahr 1945, brachten die Faschisten in Rühen Säuglinge in einem ehemaligen RAD Lager unter, deren Mütter im nahegelegenen Volkswagenwerk oder bei Bauern in der Umgebung Zwangsarbeit verrichten mussten. Die Bezeichnung „Kinderheim“ wird zwar immer wieder verwendet, ist aber irreführend: es war eine Einrichtung zum Entbinden und anschließendem Aufbewahren der Säuglinge bis …

... weiterlesen »

9. AntiFa-Woche der IG Metall Wolfsburg

15. Oktober 2013

, ,

Vom 3.11. bis 9.11. veranstaltet die IG Metall Wolfsburg ihre 9. AntiFa-Woche. Ein interessantes und reichhaltiges Programm wird geboten. Neben Lesungen und Diskussionsabenden wird der Dokumentarfilm „Blut muss fließen“ des Undercover Journalisten Thomas Kuban gezeigt.
Weitere Informationen unter: http://www.igmetall-wob.de/uploads/media/WIR_10-2013.pdf

... weiterlesen »

Braunschweiger Gramsci Tage 2013

13. Oktober 2013

Die Gramsci Tage starten mit dem Polit Poetry 3 „Geh! Werk! Schafft“ am 23.10., 19.00 Uhr in der KaufBar Braunschweig. Am 24.10, 19.00 Uhr findet im Gewerkschaftshaus ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Das Regime der Troika in Griechenland“ statt. Die Vorträge, Talkrunden und Seminare können am 25./26.10. im Gewerkschaftshaus besucht werden. Die Gruppe QUIJOTE …

... weiterlesen »

Wiederentdeckt. Zeugnisse aus dem Konzentrationslager „Holzen“

6. Oktober 2013

Ausstellung in den Räumen der „Historischen Kommunikation“ der Volkswagen AG Wolfsburg.
22.Oktober – 20.Dezember 2013
Camille Delétang war als KZ-Häftling inhaftiert und fertigte ca. 200 Zeichnungen an. Im KZ-Außenlager „Hecht“ in Holzen bei Eschershausen, einem Außenlager des KZ Buchenwald, musste er bei der Untertageverlagerung der Produktion der Volkswagenwerk GmbH Zwangsarbeit leisten. Die Mappe mit den Bildern übergab er …

... weiterlesen »

Lager Sandbostel – Tagesseminar 26.Oktober 2013

22. September 2013

Die Interessengemein- schaft niedersächsischer Gedenkstätten und Initiative zur Erinnerung an die NS Verbrechen läd ein zu einer Exkursion in die Gedenkstätte Lager Sandbostel bei Bremervörde. Die Fahrtkosten von Bremen bis zur Gedenkstätte sowie die Tagungskosten und der Rücktransfer werden von der Interessen- gemeinschaft übernommen.
Sandbostel_Einladung MV
Es wird um Rückmeldung bis 05.Oktober gebeten um entsprechend planen zu …

... weiterlesen »

Von Krieg zu Krieg

13. September 2013

Vor fast 100. Jahren begann der Erste Weltkrieg, der die Weichen für die katastrophale Entwicklung des 20. Jahrhunderts stellte.
Anlass genug, sich in einer Ausstellung der Geschichte und der Gegenwart kriegerischer Traditionspflege in Stadt und Land anzunähern.
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Regionalgeschichte, dem Friedensbüro Hannover und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen wird vom 17. September bis 20. Dezember …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten