Im Folgenden ist ein Artikel von Stephanie Knostmann zu lesen – „Hartung will Lager-Reste retten“, der in den Wolfsburger Nachrichten vom 21.10.2014 erschien.
lessingpark.high
12. November 2014
Im Folgenden ist ein Artikel von Stephanie Knostmann zu lesen – „Hartung will Lager-Reste retten“, der in den Wolfsburger Nachrichten vom 21.10.2014 erschien.
lessingpark.high
28. Oktober 2014
Sa., 15.11.2014, ab 11.00 Uhr in der Jugendherberge Wolfsburg, Kleiststraße 18-20
Tagung „Archäologie der Neuzeit“
mit Prof. Dr. R. Bernbeck, Berlin In Wolfsburg finden zur Zeit an der Lessingstraße umfangreiche Erdarbeiten statt, die möglicher Weise bauliche Relikte aus der NS-Zeit oder auch Artefakte frei legen könnten. Tatsächlich wurde weder durch Denkmalschutz noch durch andere Behörden frühzeitig auf …
17. Oktober 2014
Auch in diesem Jahr findet in Wolfsburg die Antifa Woche (Direktlink IG Metall) statt. Die Woche hat Tradition und jährt sich dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Wir waren schon in den letzten Jahren hier aktiv und in viele Themen eingebunden. In diesem Jahr stehen zwei Programmpunkte der VVN auf der Liste des umfangreichen Themenspektrums. …
6. Oktober 2014
Montag, 20. Oktober, 18.00 Uhr, Centro Italiano, Am Hasselbach 1, Wolfsburg
Fritz Burschel, Referent zum Schwerpunkt Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit bei der Akademie für Politische Bildung der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin.
Hinter dem Agieren des NSU und seines wohl mehrere hundert Personen umfassenden Unterstützer_innen-Netzwerks öffnet sich das Panorama des wohl größten Geheimdienst-skandals der Geschichte der …
29. September 2014
Spurensuche mit Heinz Kornemann Mit der Kamera von Uwe Bindseil begleitet, dokumentiert Heinz Kornemann das Schicksal der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Wolfsburg und Umgebung während des NS-Regimes. Der Autor des Buches „Endstation Wolfsburg“ beginnt in der „Stadt des KdF-Wagens“ und führt uns bis zu den Gedenkstätten in Gardelegen. Hier fand kurz vor Kriegsende ein …
18. September 2014
Viele Interessierte am „Tag des offenen Denkmals“ in Rühen Während landauf, landab dieser Tag meist genutzt wird, um Schlösser, Burgen, Herrensitze und andere bauliche Besonderheiten der Reichen zu erläutern, lud die VVN/BdA dazu ein, die lokale Geschichte der ehemaligen KdF-Stadt, heute Wolfsburg, und Rühens näher zu betrachten.Erstaunlicher Weise waren 25 interessierte Personen aus Wolfsburg, …
18. September 2014
Von Freitag, den 10.10.2014 bis Sonntag, den 12.10.2014 findet in der Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte ein Netzwerktreffen statt.
Die historische Verantwortung tragen – Aber wie?
Ein Wochenende für Kinder, Enkel und all diejenigen, die sich in der antifaschistischen Verantwortung sehen, Erlebtes und Erkämpftes der ZeitzeugInnen des Faschismus zu verarbeiten und weiter zu tragen. Es wird um Gefühle, …
13. September 2014
Das Kino im Hallenbad und Attac Wolfsburg zeigen in Kooperation die Dokumentation
“ Bottled Life: Das Geschäft mit dem Wasser „
Am Donnerstag, den 25.9.14, 20.30 Uhr Der mächtige Lebensmittelkonzern Nestle macht mit der natürlichsten Ressource unserer Erde, dem Wasser, bares Geld und verdient Milliarden. Die Dokumentation des Schweizer Regisseurs Urs Schnell blickt hinter die glatte …
24. August 2014
Gedenkstätten, Kinderlager Rühen
Für Sofia Stanislawa, 7 Monate, und für die anderen Säuglinge und Kleinkinder
Im Mai 2014 hat die VVN/BdA Wolfsburg gemeinsam mit der IG Metall Wolfsburg eine Gedenktafel am Ort des Kindersterbelagers am Ortsrand von Rühen im Landkreis Gifhorn aufgestellt.In der Nazi-Zeit stand auf diesem Grundstück von Juni 1944 bis zur Befreiung im April 1945 das sogenannte …
5. August 2014
insgesamt kommen 17 AktivistInnen aus unterschiedlichen Gruppen und
Zusammenhängen im Alter von 16 bis 60 Jahren aus verschiedenen
Regionen der ehemaligen Ukraine und geben uns die Gelegenheit zur
Information und
Diskussion
über die Situation in der Ukraine
u. a.
– die Verfolgung von Linken und GewerkschafterInnen
– der Krieg im Osten der Ukraine
– das Massaker an AntifaschistInnen in Odessa am 2. …