Aktuelles

Drei Workshops zum Thema „KZ Laagberg“ im Jahr 2017

19. Oktober 2017

, , ,

Das IZS lädt ein.
Am 20.10., 10.11. und 8.12. 2017 finden die Workshops statt. Damit wird der Erwartung der ‚Amicale Internationale KZ Neuengamme‘ und anderen Opferverbänden sowie der Zivilgesellschaft entsprochen.
Am 16.6.2017 schrieb der Präsident der AIN, Jean-Michel Gaussot, Sohn eines Opfers vom KZ Laagberg, an OB Mohrs: „… Wir hoffen, dass die Planungen dieses historischen Lernortes …

... weiterlesen »

Film „Wir sind Juden aus Breslau“ am 24.9.,11.00 Uhr im Delpin-Kino

20. September 2017

, ,

Der Film von Karin Kaper und Dirk Szuszies „Wir sind Juden aus Breslau“ ist mit Unterstützung der VVN-BdA Wolfsburg am 14.9. mit Erfolg im Delphin-Kino gezeigt worden – (siehe auch Wolfsburger Nachrichten vom 15.9.)
Wegen der großen Nachfrage wird er am Sonntag, den 24.9., 11.00 Uhr noch einmal im Delphin-Kino, Hugo-Bork-Platz, wiederholt.
Er zeigt am Schicksal junger Mitglieder …

... weiterlesen »

Protest gegen Militär am Antikriegstag

4. September 2017

, ,

Vom 1. bis 3. September wurde in Wolfsburg der „Tag der Niedersachsen“ veranstaltet. Auch die Bundeswehr war mit Militärgerät und Werbetrucks vertreten – eröffnet ausgerechnet am 1. September, dem weltweit begangenen Antikriegstag/Weltfriedenstag. Dagegen protestierten Mitglieder der Wolfsburger VVN-BdA und weitere FriedensfreundInnen – siehe Foto. Junge Menschen und Kinder am Antikriegstag in ein Kampfflieger-Cockpit zu locken …

... weiterlesen »

Rat stimmt Verlagerung der Fundamentrelikte des KZ Laagberg zu.

29. August 2017

, , , ,

In seiner Sondersitzung am 21. 8. hat der Rat der Stadt Wolfsburg der Verlagerung der Fundamentrelikte der Baracke 4 des KZ Laagberg auf die Ausweichstelle an der Breslauer Straße zwischen Lidl-Parkplatz und Tankstelle gestimmt. Dieser Ort befindet sich innerhalb des ehemaligen KZ-Lagergeländes. Bestandteil des Beschlusses ist neben der Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte an dieser …

... weiterlesen »

Geschichte des KZ Laagberg in den „Wolfsburger Nachrichten“

23. Juli 2017

, , , ,

Die Wolfsburger Nachrichten haben mit zwei Sonderseiten über die Geschichte des KZ Laagberg und die gegenwärtige Diskussion um den Umgang mit den Barackenfundamenten berichtet. Die Kultur-Redakteurin Eva Hieber führte dazu umfangreiche und gut fundierte Recherchen durch. Sie hat der VVN-BdA Wolfsburg dankenswerter Weise erlaubt, ihre Artikel auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Sie sind hier, durchnummeriert …

... weiterlesen »

Fundamentrelikte nach knapp 3 Monaten endlich besser vor Witterung geschützt

11. Juli 2017

, , , ,

Nachdem am 13. April die archäologischen Grabungen und die Dokumentation der Fundamentfunde abgeschlossen waren, haben wir mit Sorge verfolgt, wie sie den unterschiedlichen Wetterlagen ausgesetzt waren. Die Mitarbeiter der archäologischen Grabungsfirma „Arcontor“ äußerten schon während der Freilegung, dass die Betonfundamente in einem sehr schlechten Zustand seien.
Dies betonte auch die Stadt wiederholt; u.a. begründete sie damit, …

... weiterlesen »

Ratsentscheidung zur Erinnerung an das KZ Laagberg auf August verschoben

27. Juni 2017

, , , ,

Die Entscheidung des Rates der Stadt Wolfsburg, wie mit den Fundamentfunden des Außenlagers des KZ Neuengamme, KZ Laagberg, verfahren wird und in welcher Weise an das Außenlager erinnert werden soll, ist überraschend auf eine Sondersitzung im August verschoben worden. Kurz vor der Entscheidung des Wolfsburger Rates hatten sich mit dem “Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland …

... weiterlesen »

Verfolgten-Organisationen für Verbleib der KZ-Fundamente am Originalplatz

20. Juni 2017

, , ,

Kurz vor der Entscheidung des Wolfsburger Rates, in welcher Weise an das Außenlager Laagberg des KZ Neuengamme erinnert werden soll, haben sich mit dem „Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland“ und dem „Netzwerk Lagergemeinschaften“ zwei bedeutende Organisationen der Verfolgten in einem Brief an OB Mohrs und die Ratsfraktionen für den Verbleib der KZ-Fundamente am Originalplatz ausgesprochen. …

... weiterlesen »

Prof. Bernbeck (Berlin) für Verbleib der KZ-Fundamente am originalen Platz

14. Juni 2017

, , ,

Am 21. Juni entscheidet der Rat darüber, in welcher Weise an das Außenlager Laagberg des KZ Neuengamme erinnert werden soll. Bei Bauarbeiten waren Anfang April die relativ gut erhaltenen Fundamente einer von vier KZ-Baracken freigelegt worden. Einig sind sich inzwischen alle demokratischen Ratsfraktionen, dass das lange verdrängte KZ durch eine Erinnerungs- und Gedenkstätte ins Stadtgedächtnis …

... weiterlesen »

Ehemaliges KZ am Laagberg: Erinnerungsstätte geplant

13. Mai 2017

, , , , ,

In Wolfsburg, im Faschismus „Stadt des KdF-Wagens“, sind seit Anfang April die Fundamente einer Baracke des KZ Laagberg frei gelegt worden. Am Standort des ehemaligen Außenlagers des KZ Neuengamme sollen demnächst ein Supermarkt und Wohnungen gebaut werden. Nachdem die Funde zuerst lediglich dokumentiert und abgetragen werden sollten, ist nun aktuellen Presseberichten (SAT1) zufolge eine Erinnerungs- …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten