Tag der Demokratie – VVN-BdA mittendrin

29. September 2025

Gemeinsam geht’s am besten. Foto: Rote Zora – Chr. Beinlich

Ein breites Bündnis von der IG Metall über das Integrationsreferat bis zum Begegnungsort „Rote Zora“ hat in Wolfsburg den „Tag der Demokratie“ am 15. September in der Fußgängerzone gefeiert. Die Stadt Wolfsburg hatte dafür mit einer Plakatkampagne geworben. Auch die VVN-BdA Wolfsburg war mit einem Info-Stand vertreten, der neben der Erinnerungsarbeit der VVN in Wolfsburg besonders auch die Forderung nach einem Verbot der AfD bewarb.

Die Infotafel weckte Interesse. Foto: M. Hartung

Trotz stürmischen Wetters, das zum Festhalten der Infomaterialien zwang, gab es zahlreiche interessante Gespräche. „Immer wieder trifft man Bürgerinnen und Bürger, die der VVN für ihre kontinuierliche Geschichtsarbeit danken“, so Mechthild Hartung nach den vielen Gesprächen am Infostand – Foto. „Wir müssen alle Gelegenheiten in der Öffentlichkeit nutzen, auch wenn es manchmal fast an die Substanz geht.“

Dabei habe ich im Hinterkopf, was Peter Gingold uns so eindrücklich auf den Weg gab: „Kämpft für die Demokratie, solange Ihr sie habt; danach ist es lebensgefährlich“. Er wusste, wovon er sprach. Seine Worte nutze ich auch bei den manchmal kontroversen Diskussionen zur Forderung nach einem AfD-Verbot. Sie zu verbieten wäre einer von vielen notwendigen Schritten zum Erhalt der Demokratie.“.

Die gemeinsame, öffentliche Aktion zum „Tag der Demokratie“ gab es in diesem Jahr erstmalig in Wolfsburg. Es bleibt zu hoffen, dass sie zur guten Tradition wird.

instagram-Botschaft der Carl-Hahn-Schule, Berufsbildende Schule WOB. Von links nach rechts: Schulleiterin der C.-H.-Schule, Sabine Fredersdorf-Crome / zwei Interessierte / Bildhauer Rainer Scheer/ M. Hartung von der VVN WOB.
Foto: Privat